Monitoring & Observability
In einer Welt verteilter Systeme und hybrider IT-Infrastrukturen ist Transparenz der entscheidende Erfolgsfaktor. Unternehmen müssen jederzeit den Zustand ihrer Systeme kennen, Risiken frühzeitig identifizieren und Performance-Probleme proaktiv beheben. Nur so lassen sich Ausfälle vermeiden, Sicherheitsvorfälle eindämmen und IT-Ressourcen optimal steuern.
Monitoring liefert Überwachung und Alarmierung auf Basis definierter Kennzahlen wie Verfügbarkeit, Auslastung und Reaktionszeiten. Observability hingegen geht einen Schritt weiter: Durch strukturierte Metriken, Logs und Traces lassen sich auch unbekannte Fehlerzustände analysieren und Systeme ganzheitlich verstehen. Beides zusammen bildet die Grundlage für proaktives Incident Management, hohe Systemstabilität und effiziente Problemanalyse.
Verteilte Systeme und hybride Architekturen
Anwendungen und Infrastrukturkomponenten laufen heute oft in unterschiedlichen Rechenzentren und Clouds – eine zentrale Sicht auf den Systemzustand existiert jedoch nicht.
Datenflut ohne Kontext
Metriken, Logs und Events entstehen in großen Mengen, bleiben aber häufig unverbunden. Ohne konsolidierte Analyse fehlen Zusammenhänge und Ursachen bleiben im Dunkeln.
Begrenzte Aussagekraft klassischer Dashboards
Viele Monitoring-Lösungen zeigen Symptome, aber keine Ursachen. Tiefergehende Analysen oder automatische Korrelationen sind oft nur mit Zusatztools möglich.
Hoher manueller Aufwand bei Störungen
Die Identifikation und Behebung von Störungen erfolgt in vielen Organisationen noch immer reaktiv und in Silos – so geht wertvolle Zeit verloren, bis Probleme gelöst sind.
Tool-Wildwuchs und mangelnde Integration
Unterschiedliche Tools für Infrastruktur, Applikationen, Logs und Security verhindern eine einheitliche Sicht – und erhöhen den Betriebsaufwand.
SCADIX unterstützt seine Kunden bei der ganzheitlichen Überwachung und Analyse von Infrastrukturen für einen zuverlässigen und performanten IT-Betrieb. Dabei setzen wir auf leistungsfähige, Open Source-basierte Monitoring-Plattformen wie Zabbix und ermöglichen so durchgängige Transparenz und Echtzeit-Einblicke – vom Rechenzentrum bis in die Cloud.
Dank flexibler Integrationen, anpassbarer Visualisierungen und umfangreicher Alarmierungsfunktionen können Unternehmen mit unseren Lösungen beliebige Systeme überwachen und Probleme frühzeitig erkennen. Darüber hinaus unterstützen wir bei der Auswertung geschäftsrelevanter KPIs, der Analyse von Fehlerzuständen und der Integration in bestehende IT Service Management- und Incident Response-Prozesse.
Unabhängig und lösungsorientiert: SCADIX entwickelt Monitoring-Architekturen, die sich an den individuellen Anforderungen orientieren – skalierbar, transparent und technologieoffen. Dabei kommen bewährte Open Source-Komponenten zum Einsatz, die sich flexibel in bestehende IT-Landschaften integrieren lassen.
Zertifizierte Kompetenz: Als Zabbix Certified Partner und Zabbix Certified Training Partner verfügt SCADIX über fundiertes Know-how für eines der leistungsfähigsten Open-Source-Monitoring-Systeme – und direkten Zugang zum Hersteller, wenn es darauf ankommt.
Nah am Kunden – mit direktem Draht zum Hersteller: Zabbix-Supportverträge können lokal über SCADIX abgeschlossen und im engen Schulterschluss mit Zabbix erfüllt werden – für eine maximale Servicequalität und Kundennähe.
Erprobt in anspruchsvollen Umgebungen: SCADIX kennt die Herausforderungen hybrider IT-Landschaften aus der Praxis und liefert passgenaue Lösungen vom ersten Proof of Concept bis zum produktiven Monitoring-Betrieb.
Planbare Kosten, schneller Mehrwert: Unternehmen mit einem Zabbix-Supportvertrag erhalten zusätzlich 20 Prozent Rabatt auf alle SCADIX-Consultingleistungen. So entsteht schnell Transparenz – und ein klarer Return on Investment.
Stabile IT beginnt mit einem klaren Blick: SCADIX liefert die passenden Werkzeuge und die Erfahrung, um Monitoring-Lösungen schnell und zielgerichtet zu implementieren – von der Infrastruktur- bis zur Applikationsebene.