Zabbix Certified Specialist

Zabbix Certified Specialist

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie eine Vielzahl von Monitoring-Endpunkten konfigurieren und überwachen – unter Einsatz unterschiedlicher Techniken und Protokolle. Zudem liegt der Fokus auf optimalen Methoden zur Problemerkennung, Funktionen zur Datenverarbeitung und weiteren zentralen Monitoring-Konzepten.

Kursdetails

Produktversion:Zabbix 7.0 LTS
Gruppengröße:Gruppe bis zu 10 Teilnehmer
Prüfungsart:60 min Theorie
Nächste Zertifizierungstufe:Zabbix Certified Professional (Level 3)
Vorherige Zertifizierungstufe:Zabbix Certified User (Level 1)
Upgrade Kurs:Zabbix Certified Specialist Upgrade 6.0
Voraussetzungen:Tiefgreifendes Wissen über Betriebssysteme und technisches IT Wissen
SpracheDeutsch
Kurs Dauer5 Tage
Kurs Preis1950 € zzgl. USt.

Kursinhalt

Tag 1
  • Hauptkomponenten von Zabbix

  • Überblick über die Benutzeroberfläche

  • Einrichtung eines personalisierten Benutzerprofils

  • Zabbix-Grundlagen: Items, Trigger usw.

  • Erstellen und Konfigurieren eines Hosts

  • Benutzer-Makros und Tags

  • Datenerfassung über Simple Checks und SSH-Prüfungen

  • Zabbix Agent und Zabbix Agent2 Plugins

  • Aktiver und passiver Modus des Zabbix Agents

  • Darstellung von Daten in lesbarer Form mit Einheiten und Wertzuweisungen (Value Maps)

  • Intervalle zur Datenerfassung

  • Datenverarbeitung mit Preprocessing

  • Problemerkennung mithilfe von Triggern

  • Ursachen- und Folgeprobleme, Trigger-Abhängigkeiten

  • Einsatz von Zabbix-Proxys

  • Arbeiten mit Templates

  • Datenaggregation mit berechneten Items

  • Massendatenerfassung mit abhängigen Items

  • HTTP-Datenerfassung und synthetisches Web-Monitoring

  • Überwachung von Logdateien

  • SNMP-Monitoring

  • Datenbank-Monitoring

  • Java-Monitoring

  • Inventarisierung von Ressourcen

  • Benutzerverwaltung mit Benutzergruppen und Rollen

  • JIT-Provisionierung mit LDAP und SAML

  • Senden von Benachrichtigungen und Ausführen von Remote-Befehlen

  • Wartungszeiträume

  • Überwachung von Services (SLA)

  • Grundlagen der Low-Level Discovery

  • Audit-Übersicht

  • Datenvisualisierung mit Grafiken, Karten und Dashboards

  • Zabbix Reporting Services

  • Performance-Tuning von Zabbix

  • Administrative Einstellungen in Zabbix

  • Zabbix-Versionen im Überblick

Zusätzliche Informationen

  • Jeder Teilnehmer erhält die unterrichteten Schulungsunterlagen sowie dazugehörigen Trainingsübungen. 
  • Die Schulung enthält neben dem theoretischen Wissen auch praxisnahe Übungen. 

Kurszertifikate + Goodies

Teilnahmerzertifikat + Poloshirt

zabbix_core-courses_specialist-attandance_certificate
merch_polo-shirt_270x270

Prüfungzertifikat + ZCS Pin

zabbix_core-courses_specialist_certificate
merch_training_pin_zcs_270x270

Erworbene Fähigkeiten und Kenntnisse

Überwachung einer Vielzahl von Komponenten, einschließlich Betriebssystemressourcen, Netzwerkgeräten, Logdateien, Webanwendungen und Websites

Einsatz des offiziellen Zabbix-Agents und dessen Erweiterung für eine effiziente und individuelle Datenerfassung

Aufbau eines klaren Eskalationsprozesses zur schnellen Weiterleitung erkannter Probleme an Benutzer und Abteilungen

Umfassender Überblick über den Zustand Ihrer IT-Infrastruktur mithilfe verschiedener Zabbix-Dashboard-Widgets

Anwendung unterschiedlicher Monitoring-Techniken wie SNMP, Zabbix Agent, SSH, Webanwendungsüberwachung und mehr zur umfassenden Datenerhebung

Vermeidung von Alarmfluten und Optimierung der Problemerkennung durch den gezielten Einsatz von Zabbix-Trigger-Funktionen

Kurserwartungen

Organisatorischer Nutzen

Das Verständnis verschiedener Monitoring-Techniken und -Protokolle ist entscheidend für die Umsetzung optimaler Monitoring-Workflows. Teilnehmende des Zabbix Certified Specialist-Kurses lernen, wie sie unterschiedliche Monitoring-Strategien entwerfen und implementieren – und dabei das gesamte Spektrum der Zabbix-Funktionen zur Datenerfassung und Problemerkennung über eine Vielzahl von Endpunkten hinweg nutzen.

Individueller Nutzen

Der Kurs vermittelt nicht nur die Funktionen von Zabbix selbst, sondern auch allgemeine Monitoring-Methoden und Protokolle, die in unterschiedlichen Szenarien eingesetzt werden – von Servern und Netzwerkgeräten bis hin zu Anwendungen und Services. Dadurch sind die Teilnehmenden in der Lage, für jeden Überwachungstyp die passende Monitoring-Strategie auszuwählen.

Anmeldung

Trainings Termine
Name

.